Kontakt
- Gardeschützenweg 86, 12203 Berlin
- +49 (030) 120 890 63 - 0
- +49 (030) 120 890 63 - 9
- office@persorent-berlin.de
Unser Dachverband der iGZ stellt immer interessante Informationen zur Verfügung. Wer mehr wissen mag schaut gern auf die Seite vom iGZ.
Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer sind fest und überwiegend sozialversicherungspflichtig bei einem Personaldienstleister angestellt. Sie erhalten Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub und der Arbeitgeber zahlt in die Rentenversicherung ein. Alles genauso, wie bei jedem anderen Beschäftigungsverhältnis auch.
Weit über die Hälfte aller Menschen, die 2019 einen Arbeitsvertrag bei einem Zeitarbeitsunternehmen unterschrieben haben, hatten laut Bundesagentur für Arbeit zuvor keine Anstellung. Für diese Menschen bedeutet Zeitarbeit eine Brücke in Arbeit. Die Chancen, die sich ihnen bieten, sind vielfältig.
Laut dem Jahresbericht 2019 der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) sank die Zahl der Arbeitsunfälle in der Zeitarbeit auf 19,6 je 1.000 Versicherte. 2008 lag die Zahl noch bei 34,5, also rund 15 Unfälle mehr pro 1.000 Versicherte.
Es gibt wohl keine andere Branche in Deutschland, die eine so hohe Tarifbindung hat, wie die Zeitarbeit. Mit 88% Tarifabdeckung liegt sie laut Statistischem Bundesamt (April 2018) weit über dem Durchschnitt von 43%.
Zeitarbeits-Jobs sind Vollzeit-Jobs. Laut Bundesagentur für Arbeit (Dezember 2019) werden 82% aller Einstellungen in der Zeitarbeit in Vollzeit vorgenommen. Zum Vergleich: In der Gesamtwirtschaft lag dieser Wert laut Bundesagentur für Arbeit 2019 bei nur 71%.
Es gibt wohl keine andere Branche in Deutschland, die eine so hohe Tarifbindung hat, wie die Zeitarbeit. Mit 88% Tarifabdeckung liegt sie laut Statistischem Bundesamt (April 2018) weit über dem Durchschnitt von 43%.
Hier sind keine Kommentare möglich.